Begleitung im Lebenskreis

Ein dogmenfreier Weg durch das selbstbestimmte Leben

 

Die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach begleitet Menschen auf ihrem Lebensweg mit individuell gestalteten, feierlichen Zeremonien, die ganz ohne religiöse Dogmen auskommen und sich an den Werten von Humanität, Toleranz und Selbstbestimmung orientieren. Im Zentrum steht stets der Mensch mit seiner einzigartigen Geschichte, seinen Überzeugungen und Beziehungen.

Schon zu Beginn des Lebens bietet die Gemeinde eine Alternative zur traditionellen Taufe: eine persönliche Willkommensfeier, die die Einzigartigkeit des Kindes würdigt und die Verbundenheit mit der Familie und der Gemeinschaft betont. Zugleich kann die Lebensweihe auch Erwachsenen einen bedeutsamen Rahmen bieten – etwa nach einem Neuanfang oder zur bewussten Bekräftigung eigener Werte. Sie wird individuell gestaltet und versteht sich als Ausdruck von Selbstbestimmung, Dankbarkeit und persönlichem Wachstum.

Jugendliche finden in einer frei-religiösen Feierstunde – vergleichbar mit einer Konfirmation – Raum zur Reflexion über ihre Werte, Lebensziele und ihren Platz in der Welt. Diese Feier markiert einen bewussten Schritt ins Erwachsenenleben und fördert das eigenständige Denken sowie die Verantwortung gegenüber sich selbst und der Gemeinschaft.

Auch die freireligiöse Trauung ist Ausdruck einer tief empfundenen Verbindung zweier Menschen – gleich welcher Herkunft, Religion oder geschlechtlichen Identität. In einer individuell gestalteten Zeremonie feiern sie ihre Liebe, ihr Vertrauen und die Entscheidung für ein gemeinsames Leben.

Am Ende des Lebens ermöglicht die Gemeinde eine einfühlsame und persönliche Trauerfeier, die das gelebte Leben würdigt, Erinnerungen Raum gibt und Angehörigen sowie Freunden einen stimmigen Rahmen zum Abschiednehmen bietet.

Darüber hinaus engagiert sich die Gemeinde in der Bildungsarbeit: In ihren Kindertagesstätten erfahren Kinder Geborgenheit, Wertschätzung und eine frühe Förderung von Offenheit, Selbstständigkeit und sozialem Miteinander – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit. Der frei-religiöse Religionsunterricht bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit philosophischen, ethischen und weltanschaulichen Fragen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, zur Persönlichkeitsentwicklung beizutragen und die Fähigkeit zur freien Meinungsbildung zu stärken.

All diese Angebote sind Ausdruck einer lebensbejahenden Haltung, die den Kreislauf des Lebens mit Achtsamkeit und Respekt begleitet – und dabei Menschen in ihrer Vielfalt verbindet.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

11 + 12 =