Facebook Aktuell

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

und das war das Mainuferfest 2025!
Zwei Tage lang bereicherten wir das Offenbacher Fest der Vereine und Organisationen mit kühlen Getränken, süßem Kuchen und guten Gesprächen.

Nach einen fixen Aufbau am Samstagmorgen durften wir viele bekannte und neue Gesichter in unserem Frei-religiösen Festzelt begrüßen. Bei fruchtigen Cocktails wurde erzählt, aufgeklärt und herzlich gelacht. 

Selbstverständlich war auch unsere Jugend mit einem kreativen Kinderprogramm am Start. Bunte Kunstwerke auf strahlenden Kindergesichtern und glitzernde Tattoos auf dem ein anderen Arm brachten allen Kids viel Freude. 

Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlich Helfenden für die großartige Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Mainuferfest 2026!

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

und das war das Mainuferfest 2025!
Zwei Tage lang bereicherten wir das Offenbacher Fest der Vereine und Organisationen mit kühlen Getränken, süßem Kuchen und guten Gesprächen.

Nach einen fixen Aufbau am Samstagmorgen durften wir viele bekannte und neue Gesichter in unserem Frei-religiösen Festzelt begrüßen. Bei fruchtigen Cocktails wurde erzählt, aufgeklärt und herzlich gelacht.

Selbstverständlich war auch unsere Jugend mit einem kreativen Kinderprogramm am Start. Bunte Kunstwerke auf strahlenden Kindergesichtern und glitzernde Tattoos auf dem ein anderen Arm brachten allen Kids viel Freude.

Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlich Helfenden für die großartige Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Mainuferfest 2026!
... Mehr sehenWeniger sehen

1 week ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

wir als Frei-religiöse Gemeinde Offenbach sind stolz darauf, die europäische Konferenz des Weltbundes für religiöse Freiheit im September auszurichten. Der Weltbund für religiöse Freiheit (International Association for Religious Freedom, IARF) ist eine der ältesten internationalen interreligiösen Organisationen weltweit und leistet seit der Gründung im Jahre 1900 bedeutsame Arbeit rund um den Globus. 

Die IARF basiert auf grundlegenden Prinzipien der Geistes-, Glaubens- und Gewissensfreiheit. Die Mitglieder sehen religiöse Freiheit als ein fundamentales Menschenrecht und setzen sich vehement für den Schutz religiöser Minderheiten ein, die oft unterdrückt werden. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Der IARF steht für einen liberalen Glaubensansatz, der eine offene Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und die persönliche Selbstbestimmung im Glauben betont. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation für Humanität und soziale Gerechtigkeit, um gleiche Rechte und Bildungschancen für alle zu gewährleisten. Ein wichtiger Fokus liegt auch auf der Förderung junger Menschen, um sie für Menschenrechte und den Respekt vor anderen Glaubensrichtungen und Lebensentwürfen zu sensibilisieren. Durch diese Arbeit, die auch bei den Vereinten Nationen stattfindet, trägt die IARF maßgeblich dazu bei, die Rechte religiöser Minderheiten weltweit zu stärken und ein globales Bewusstsein für liberale Religion zu schaffen.

In diesem Zusammenhang laden wir vom 9. bis 14. September Gäste aus Europa und den USA nach Offenbach. Vertreter:innen liberaler Religionsgemeinschaften kommen zusammen, um über eine uns zunehmend beschäftigende Frage zu diskutieren:
„Wo und was sind die Grenzen der Toleranz?“
„Limits of Tolerance“ finden wir oft in der Begegnung mit radikalen und populistischen Gruppierungen und Menschen, in der Religion, in der Politik aber auch in unserem gesellschaftlichen Alltag. Wir freuen uns, dass zu dieser Konferenz namenhafte Vertreter:innen wie Seyran Ateş (Gründerin der Ibn-Rush-Goethe-Moschee Berlin), George Williams (Präsident des Weltbundes) und viele weitere, in Vorträgen, Workshops und Dialogrunden Gedanken und Gespräche anstoßen werden.

Informationen und Anmeldung unter:
https://iarf.net/eme-conference-2025/

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

wir als Frei-religiöse Gemeinde Offenbach sind stolz darauf, die europäische Konferenz des Weltbundes für religiöse Freiheit im September auszurichten. Der Weltbund für religiöse Freiheit (International Association for Religious Freedom, IARF) ist eine der ältesten internationalen interreligiösen Organisationen weltweit und leistet seit der Gründung im Jahre 1900 bedeutsame Arbeit rund um den Globus.

Die IARF basiert auf grundlegenden Prinzipien der Geistes-, Glaubens- und Gewissensfreiheit. Die Mitglieder sehen religiöse Freiheit als ein fundamentales Menschenrecht und setzen sich vehement für den Schutz religiöser Minderheiten ein, die oft unterdrückt werden. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Der IARF steht für einen liberalen Glaubensansatz, der eine offene Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und die persönliche Selbstbestimmung im Glauben betont. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation für Humanität und soziale Gerechtigkeit, um gleiche Rechte und Bildungschancen für alle zu gewährleisten. Ein wichtiger Fokus liegt auch auf der Förderung junger Menschen, um sie für Menschenrechte und den Respekt vor anderen Glaubensrichtungen und Lebensentwürfen zu sensibilisieren. Durch diese Arbeit, die auch bei den Vereinten Nationen stattfindet, trägt die IARF maßgeblich dazu bei, die Rechte religiöser Minderheiten weltweit zu stärken und ein globales Bewusstsein für liberale Religion zu schaffen.

In diesem Zusammenhang laden wir vom 9. bis 14. September Gäste aus Europa und den USA nach Offenbach. Vertreter:innen liberaler Religionsgemeinschaften kommen zusammen, um über eine uns zunehmend beschäftigende Frage zu diskutieren:
„Wo und was sind die Grenzen der Toleranz?“
„Limits of Tolerance“ finden wir oft in der Begegnung mit radikalen und populistischen Gruppierungen und Menschen, in der Religion, in der Politik aber auch in unserem gesellschaftlichen Alltag. Wir freuen uns, dass zu dieser Konferenz namenhafte Vertreter:innen wie Seyran Ateş (Gründerin der Ibn-Rush-Goethe-Moschee Berlin), George Williams (Präsident des Weltbundes) und viele weitere, in Vorträgen, Workshops und Dialogrunden Gedanken und Gespräche anstoßen werden.

Informationen und Anmeldung unter:
iarf.net/eme-conference-2025/
... Mehr sehenWeniger sehen

2 weeks ago

... Mehr sehenWeniger sehen

2 weeks ago

... Mehr sehenWeniger sehen

3 weeks ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

am letzten Wochenende war wieder Betreuenden-Treff unseres ehrenamtlichen Jugendarbeit-Teams in Offenbach. Auf dem Programm stand - neben den aktuellen Vorbereitungen für die Sommerfreizeit - ein Workshop zu den Themen Teamwork, Bedürfnisse, Kommunikation und Kritik. 

Professionell angeleitet wurden die jungen Menschen dabei von Supervisorin Eva Bonin von der Gesellschaft für soziale Dienstleistungen der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach GmbH, die mit einem wachen Blick von außen wertvollen Input in die bereits eingespielte Gruppe gab. Mit vielen guten Gedanken, neuen Ansätzen und vor allem einer Menge Spaß arbeiteten die Betreuenden so vom Morgen bis zum frühen Abend an ihren Kompetenzen als Individuum und Mitglied eines wunderbaren Teams. 

Wir bedanken uns bei Eva Bonin für den wertvollen Input und die daraus entstandenen Prozesse. Ein besonderer Dank geht an @freireligioesejugend für die grandiose ehrenamtliche Arbeit, die ihr immerzu und unerschütterlich leistet.

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

am letzten Wochenende war wieder Betreuenden-Treff unseres ehrenamtlichen Jugendarbeit-Teams in Offenbach. Auf dem Programm stand - neben den aktuellen Vorbereitungen für die Sommerfreizeit - ein Workshop zu den Themen Teamwork, Bedürfnisse, Kommunikation und Kritik.

Professionell angeleitet wurden die jungen Menschen dabei von Supervisorin Eva Bonin von der Gesellschaft für soziale Dienstleistungen der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach GmbH, die mit einem wachen Blick von außen wertvollen Input in die bereits eingespielte Gruppe gab. Mit vielen guten Gedanken, neuen Ansätzen und vor allem einer Menge Spaß arbeiteten die Betreuenden so vom Morgen bis zum frühen Abend an ihren Kompetenzen als Individuum und Mitglied eines wunderbaren Teams.

Wir bedanken uns bei Eva Bonin für den wertvollen Input und die daraus entstandenen Prozesse. Ein besonderer Dank geht an @freireligioesejugend für die grandiose ehrenamtliche Arbeit, die ihr immerzu und unerschütterlich leistet.
... Mehr sehenWeniger sehen

3 weeks ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

der vergangene Sonntag bot unserer Gemeinde einen Anlass besonderer und generationenübergreifender Freude! Denn wir begingen die Frei-religiöse Konfirmation unserer Konfis Angelina und Luca und ehrten gemeinsam jene Mitglieder, die bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Gemeinschaft am Schillerplatz sind: Unsere Jubiläums-Konfirmand:innen. 

In Ehrfurcht vor dem Ewigen 
als Urgrund allen Seins 
will ich Achtung hegen 
vor der Menschenwürde in mir und in meinem Nächsten. 
Ich will danach streben 
mich selbst zu erkennen, selbst zu beherrschen und selbst zu veredeln. 
Ich will mich bemühen, 
mich gegenüber meinen Mitmenschen 
in Wahrhaftigkeit, in Gerechtigkeit und in Liebe zu betätigen 
und ein treues Mitglied der Gemeinschaft zu sein. 

Mit diesem Leitspruch entschlossen sich unsere Jubilare vor vielen Jahrzehnten dazu, sich auf einen gemeinsamen Weg mit unserer Gemeinde zu begeben. Einem Weg, der durch freiheitliches Denken, Handeln & Glauben aber auch durch immerwährendes Reflektieren und Hinterfragen der eigenen Haltung geprägt ist. Einen Weg, den nun auch unsere diesjährigen Konfis mit uns gemeinsam aber auf ihre ganz persönliche Art und Weise beschreiten. Mit ihrer Konfirmation übernehmen die Konfis – damals und heute - Verantwortung für sich selbst, für ihr Umfeld und für ihr Wirken in diesem. Sie tun dies ohne Vorschriften, die ihnen durch ihre Gemeinde auferlegt werden, sondern auf Basis ihrer eigenen Vernunft. So, wie es ein Zitat frei nach Hermann Hesse verdeutlicht:

Jeder Mensch hat seine eigene Seele, die ihm niemand nehmen kann. Und jeder Mensch hat seine eigene Art von Frömmigkeit, seine eigene Art, den Zusammenhang mit dem Ganzen, mit dem Göttlichen zu erleben, vorausgesetzt, dass er sich nicht durch irgendeine Gemeinschaftsreligion oder Kirche davon abbringen lässt, auf die leise Stimme des eigenen Herzens zu hören.

Wir sind stolz darauf, unsere diesjährigen Konfis und Jubilare als Teil unserer Gemeinde verstehen zu dürfen. Wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute auf ihrem kommenden Weg und viele weitere tiefgründige, bereichernde und wertschätzende Jahre in unserer Gemeinde. Uns bleibt an dieser Stelle nur noch eines zu sagen:

Danke! Danke für die unerschütterliche Verbundenheit, die Unterstützung vor Ort oder aus der Ferne, die eingebrachten Gedanken und die Freude, die ihr in unser Haus bringt.

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

der vergangene Sonntag bot unserer Gemeinde einen Anlass besonderer und generationenübergreifender Freude! Denn wir begingen die Frei-religiöse Konfirmation unserer Konfis Angelina und Luca und ehrten gemeinsam jene Mitglieder, die bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Gemeinschaft am Schillerplatz sind: Unsere Jubiläums-Konfirmand:innen.

In Ehrfurcht vor dem Ewigen
als Urgrund allen Seins
will ich Achtung hegen
vor der Menschenwürde in mir und in meinem Nächsten.
Ich will danach streben
mich selbst zu erkennen, selbst zu beherrschen und selbst zu veredeln.
Ich will mich bemühen,
mich gegenüber meinen Mitmenschen
in Wahrhaftigkeit, in Gerechtigkeit und in Liebe zu betätigen
und ein treues Mitglied der Gemeinschaft zu sein.

Mit diesem Leitspruch entschlossen sich unsere Jubilare vor vielen Jahrzehnten dazu, sich auf einen gemeinsamen Weg mit unserer Gemeinde zu begeben. Einem Weg, der durch freiheitliches Denken, Handeln & Glauben aber auch durch immerwährendes Reflektieren und Hinterfragen der eigenen Haltung geprägt ist. Einen Weg, den nun auch unsere diesjährigen Konfis mit uns gemeinsam aber auf ihre ganz persönliche Art und Weise beschreiten. Mit ihrer Konfirmation übernehmen die Konfis – damals und heute - Verantwortung für sich selbst, für ihr Umfeld und für ihr Wirken in diesem. Sie tun dies ohne Vorschriften, die ihnen durch ihre Gemeinde auferlegt werden, sondern auf Basis ihrer eigenen Vernunft. So, wie es ein Zitat frei nach Hermann Hesse verdeutlicht:

Jeder Mensch hat seine eigene Seele, die ihm niemand nehmen kann. Und jeder Mensch hat seine eigene Art von Frömmigkeit, seine eigene Art, den Zusammenhang mit dem Ganzen, mit dem Göttlichen zu erleben, vorausgesetzt, dass er sich nicht durch irgendeine Gemeinschaftsreligion oder Kirche davon abbringen lässt, auf die leise Stimme des eigenen Herzens zu hören.

Wir sind stolz darauf, unsere diesjährigen Konfis und Jubilare als Teil unserer Gemeinde verstehen zu dürfen. Wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute auf ihrem kommenden Weg und viele weitere tiefgründige, bereichernde und wertschätzende Jahre in unserer Gemeinde. Uns bleibt an dieser Stelle nur noch eines zu sagen:

Danke! Danke für die unerschütterliche Verbundenheit, die Unterstützung vor Ort oder aus der Ferne, die eingebrachten Gedanken und die Freude, die ihr in unser Haus bringt.
... Mehr sehenWeniger sehen

4 weeks ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

unsere Schulranzen-Aktion startet dieses Jahr wieder und hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!

Auch diesen Sommer möchte die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach zusammen mit dem Caritashaus St. Josef und Koffer Roth wieder Schulranzen-Sets an Kinder, die mit der Schule beginnen, verschenken. Neben der Schultüte steht der Schulranzen für diese Kinder für einen neuen Lebensabschnitt, der mit „Kribbeln im Bauch“ erwartet wird.
Leider wird diese Vorfreude oftmals getrübt, denn der erste Schultag stellt viele Familien auch vor große finanzielle Herausforderungen. So ist es nicht unüblich, dass ein Ranzen zur Einschulung mitsamt Federmäppchen, Turnbeutel und allen weiteren Materialien mehrere Hundert Euro kostet. Ein Betrag, den viele Familien nur schwer erbringen können und dennoch müssen, um ihrem Kind einen guten Start in die Schule und somit auch in die Zukunft zu ermöglichen. 
Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen eine Unterstützung sein!
Wir freuen uns, wenn Sie die von uns bereitgestellten 40 Schulranzen mit einer Spende unterstützen. Gerne stellen wir dafür auch eine Spendenquittung aus. 

Die Ausgabe der Ranzen findet am Mi., 02.07., in unserem Hof statt und wir freuen uns schon sehr auf dieses wertvolle Ereignis. 

Wir freuen uns über Spenden an:
Frei-religiöse Gemeinde
Offenbach K.d.ö.R.

IBAN: DE98 5055 0020 0000 0041 11
BIC: HELADEF1OFF
(Sparkasse Offenbach)

Verwendungszweck:
Schulranzen-Aktion

Vielen herzlichen Dank!

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

unsere Schulranzen-Aktion startet dieses Jahr wieder und hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!

Auch diesen Sommer möchte die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach zusammen mit dem Caritashaus St. Josef und Koffer Roth wieder Schulranzen-Sets an Kinder, die mit der Schule beginnen, verschenken. Neben der Schultüte steht der Schulranzen für diese Kinder für einen neuen Lebensabschnitt, der mit „Kribbeln im Bauch“ erwartet wird.
Leider wird diese Vorfreude oftmals getrübt, denn der erste Schultag stellt viele Familien auch vor große finanzielle Herausforderungen. So ist es nicht unüblich, dass ein Ranzen zur Einschulung mitsamt Federmäppchen, Turnbeutel und allen weiteren Materialien mehrere Hundert Euro kostet. Ein Betrag, den viele Familien nur schwer erbringen können und dennoch müssen, um ihrem Kind einen guten Start in die Schule und somit auch in die Zukunft zu ermöglichen.
Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen eine Unterstützung sein!
Wir freuen uns, wenn Sie die von uns bereitgestellten 40 Schulranzen mit einer Spende unterstützen. Gerne stellen wir dafür auch eine Spendenquittung aus.

Die Ausgabe der Ranzen findet am Mi., 02.07., in unserem Hof statt und wir freuen uns schon sehr auf dieses wertvolle Ereignis.

Wir freuen uns über Spenden an:
Frei-religiöse Gemeinde
Offenbach K.d.ö.R.

IBAN: DE98 5055 0020 0000 0041 11
BIC: HELADEF1OFF
(Sparkasse Offenbach)

Verwendungszweck:
Schulranzen-Aktion

Vielen herzlichen Dank!
... Mehr sehenWeniger sehen

Mehr anzeigen