Facebook Aktuell
Photos from Frei-religiöse Gemeinde Offenbach's post ... See MoreSee Less




- Likes: 2
- Shares: 1
- Comments: 0
Liebe Gemeindemitglieder und Freund*innen,
es freut uns bekannt geben zu dürfen, dass wir in diesem Jahr wieder das „Festival der Frau“ ausrichten werden!
3 Tage Workshops, Konzerte, Podiumsdiskussionen, Theater meets 3 Tage Empowerment, kritisches Hinterfragen und Ästhetik!
Das „Festival der Frau 2023“ ist eine dreitägige Kulturveranstaltung, bei der vom 10. bis 12. März die Teilnahme an einer Vielzahl von kulturellen, sozialwissenschaftlichen, gesellschaftskritischen sowie interreligiösen Angeboten ermöglicht wird. Alle Angebote wenden sich thematisch Aspekten der weiblichen Lebenswelt zu.
Das Programmheft 2023 mit allen Infos zu Angeboten, Künstler*innen und Referent*innen finden Sie auf www.freireligioese-offenbach.de
Auf dem Programm:
Feierliche Eröffnung, Fr. 10.03., 19:00 Uhr.
Kabarett "Prinzessin ist auch kein Traumjob" von und mit Rena Schwarz, Fr. 10.03., 20:00 Uhr.
Workshop "Jede Frau und jedes Mädchen kann sich wehren!"
Selbstverteidigung mit Song Moo e.V., Sa., 11.03., 12:00 Uhr.
Podiumsdiskussion "Frauen auf der Flucht", Sa. 11.03., 14:00 Uhr.
Workshop "Zusammen Stärker! Empowerment", Sa., 11.03., 16:00 Uhr.
Musikalische Lesung "Porträts einer Frau" von und mit Ingrid Walter & Lydia Maria Bader, Sa., 11.03., 18:30 Uhr.
Konzert "Birdies" von und mit den Birdies, Sa., 11.03., 20:30 Uhr.
Weihestunde "Frauen und Religion bis Heute - Zwischen Unterdrückung und Chancen", So., 12.03., 11:00 Uhr.
Podiumsdiskussion "Frauen im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Religion", So., 12.03., 13:00 Uhr.
Kindertheater "Entenkleider Schwanenkinder" von und mit Theateratelier 14h, So., 12.03., 15:00 Uhr
Workshop "Clownesse" von und mit Fia Fiasko, So., 12.03., 16:30 Uhr.
Konzert "Ich pfeif drauf! - Feministische Klangkunst im Wandel der Zeit" von und mit Flötenspektakel, So., 12.03., 19:30 Uhr.
Das „Festival der Frau 2023“ wird den Frauen zugutekommen, die auf einen besonderen Schutz angewiesen sind: Der Verein „Frauen helfen Frauen Offenbach“ engagiert sich bereits seit 1992 für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Hierbei leisten die engagierten Pädagoginnen, Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen aktive Hilfe vor Ort und in den Frauenhäusern. Mit dem „Festival der Frau 2023“ wird diese wichtige Arbeit sowohl finanziell als auch aufmerksamkeitswirksam unterstützt.
Zum Event geht es hier entlang: www.facebook.com/events/715739090232911
... See MoreSee Less
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freund*innen,
am vergangen Wochenende trafen sich unsere Jugendbetreuer*innen zum regelmäßigen Workshop. Anhand dieser regelmäßigen Treffen, bei denen die ehrenamtlichen Betreuer*innen ein Wochenende zusammen verbringen, soll einerseits das pädagogische Level unserer Jugendarbeit hochgehalten und andererseits der Teamspirit gestärkt werden.
Dieses Mal beschäftigten sich die Betreuer*innen mit der Fragestellung:
Wie leite ich eine anstehende Aktion an? Hierbei kamen noch ganz andere Fragen auf:
Welche Haltung nimmt ein*e Sender*in ein? Was brauchen die Empfänger*innen an Informationen? Wie steht es mit Gestik und Mimik? Welche Struktur ist sinnvoll?
Nach einer Theorieeinheit wurde das Gelernte auch gleich praktisch angewendet. Zu diesem Zweck hatten alle Betreuer*innen Kennenlern-Spiele vorbereitet, die vorgestellt und von den Anwesenden ausprobiert wurden. Selbstverständlich gehen diese Spiele nun in das Repertoire für Freizeiten etc. über. Also zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen!
Zur Stärkung des Teamgeistes besuchten die Betreuer*innen das Adventure Castle in Hanau. Dort mussten sie aus Frankensteins Labor entkommen oder ihr logisches Denkvermögen in der Area 52 unter Beweis stellen.
Es war wieder ein produktives, lustiges Wochenende! Wir bedanken uns herzlich bei unserem ehrenamtlichen Betreuer*innen-Team und freuen uns schon auf die nächsten Jugendaktionen!
... See MoreSee Less




Liebe Gemeindemitglieder und Freund*innen,
am Wochenende waren unsere Konfirmand*innen für das Konfirmations-Seminar in unserer Gemeinde. Pfarrer Pascal Schilling berichtete von der Entstehung und Entwicklung der Frei-religiösen Bewegung und von der Geschichte unserer Gemeinde am Schillerplatz. Thomas Kneuer, pfarramtlicher Mitarbeiter, gab eine kurze Einführung in das Christentum, ehe gemeinsam die rumänisch-orthodoxe Gemeinde besucht wurde. Pfarrer Stefan Anghel führte durch die Kirche, betonte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen christlichen Konfessionen und beantwortete die Fragen unserer Konfirmand*innen. Als Dankeschön überreichte Pascal Schilling eine Ausgabe der Weltmelodie.
Anschließend setzten sie sich mit dem Thema „Kontemplation“ auseinander, suchten nach passenden Zitaten und schrieben eigene Gedanken dazu auf. Diese lasen sie dann am Sonntag in der Weihestunde vor, nachdem sie engagiert und interessiert am Treffen der Arbeitsgruppen der Gemeindetage teilgenommen haben. Vielen Dank an unsere Konfirmand*innen!
... See MoreSee Less

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freund*innen,
gestern war der Schillerplatz erneut mit viel Leben gefüllt. Unser zweiter Gemeindetag fand statt und wir waren hocherfreut, dass erneut Gemeindemitglieder verschiedenster Generationen unserer Einladung gefolgt waren. Einmal mehr stellten wir uns zukunftsweisenden Fragen bezüglich unserer Gemeinschaft am Schillerpatz:
Wie bringen wir die verschiedenen Generationen zusammen und wie können diese voneinander profitieren?
Welche Aktionen wünschen sich die Mitglieder für ein aktives Gemeindeleben und wer soll diese Aktionen realisieren?
Wie können wir uns noch stärker mit der Freien Religion, unseren individuellen Glaubens- und Weltanschauungen auseinandersetzen?
Wie stellen wir eine Betreuung derjenigen Mitglieder sicher, die außerhalb von Offenbach, Hessen, ja sogar außerhalb von Deutschland und Europa leben?
Zum Nachdenken über diese Fragen kamen wieder unsere engagierten Arbeitskreise zusammen, die sich auch in Zukunft mit viel Herzblut diesen Themen widmen werden.
Zum Ausklingen des Gemeindetags kamen wir noch zu einer Weihestunde der besonderen Art zusammen. „Wege der Besinnung und Vertiefung“ lautete der Titel. Gemeinsam erforschten wir Möglichkeiten der Entspannung, der Meditation, des Zu-Ruhe-Kommens aber auch des tiefgründigen, gedanklichen Auseinandersetzens.
Neben Worten von Pfr. Pascal Schilling und Thomas Kneuer, hörten die Gäste auch Gedanken unserer Konfirmand*innen. Ebenso trug eine Gruppe singfreudiger Mitglieder um Alexandra Baumann zur musikalischen Gestaltung der Weihestunde bei. Vielen Dank hierfür!
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Gemeindetag im Mai!
... See MoreSee Less



