Facebook Aktuell

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

gestern war ein freudiger Tag für unsere Gemeinde und die Organisator:innen des Festival der Frau 2025!

Wir wurden von der Energieversorgung Offenbach AG im Rahmen des Förderwettbewerbs Mit Hand und Herz für dein Projekt ausgezeichnet und das Festival mit einem großzügigen Sponsoring bedacht.

Vom 14. – 16. März 2025 öffnet die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach zum dritten Mal ihre Türen für das „Festival der Frau“ - für alle Geschlechter. Einmal mehr ist das „Festival der Frau 2025“ eine dreitägige Kulturveranstaltung, während dem wir einem breitgefächerten Publikum die Teilnahme an einer Vielzahl von kulturellen, sozialwissenschaftlichen, gesellschaftskritischen sowie interreligiösen Angeboten ermöglichen möchten, die sich allesamt verschiedenen Themen weiblicher Lebenswelten zuwenden. Wir freuen uns sehr, dass die Offenbacher Autorin und Filmemacherin Julia Finkernagel in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das Festival übernommen hat.

Auf dem Programm stehen unter anderem faszinierende Kulturangebote wie Konzerte, Comedy-Abende junger Comediennes*, ein Nachmittags-Pub Quiz mit Drag Queen Feebie Fergison und eine multimediale Reiseerzählung von und mit Julia Finkernagel. Auch eine Menge Workshops zu Themen wie Gewaltfreie Kommunikation, Fotografie oder Bauchtanz werden geboten. Und nicht zuletzt steht auch das Frausein und die Religion nicht im Hintergrund, wenn wir zur Weihestunde unter dem Titel Zwischen Macht und Gewalt: Frauen, Leben in Gefahr einladen.

Das gesamte Programm finden Sie hier: https://freireligioese-offenbach.de/anmeldung-fdf-2025/

Auch in diesem Jahr wird der finanzielle Gewinn des Festivals an den Verein „Frauen helfen Frauen Offenbach“ und deren wichtiges Wirken rund um das Frauenhaus gehen.

Wir möchten uns für das großzügige Sponsoring der EVO AG bedanken. Ohne diese Unterstützung sowie das Sponsoring Organisationen wie die Spardabank Hessen, die Sparkassenstiftung Offenbach und die Offenbacher Pietät Drescher, könnte das „Festival der Frau 2025“ in seiner geplanten Form nicht stattfinden. Wir sind zutiefst dankbar, dass diese Organisation es ermöglichen, dass eine Vielzahl an Gästen sich mit wichtigen Themen weiblicher Lebenswelten auseinandersetzen und in diesem Zusammenhang für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in Offenbach gearbeitet wird.

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

gestern war ein freudiger Tag für unsere Gemeinde und die Organisator:innen des "Festival der Frau 2025"!

Wir wurden von der Energieversorgung Offenbach AG im Rahmen des Förderwettbewerbs "Mit Hand und Herz für dein Projekt" ausgezeichnet und das Festival mit einem großzügigen Sponsoring bedacht.

Vom 14. – 16. März 2025 öffnet die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach zum dritten Mal ihre Türen für das „Festival der Frau“ - für alle Geschlechter. Einmal mehr ist das „Festival der Frau 2025“ eine dreitägige Kulturveranstaltung, während dem wir einem breitgefächerten Publikum die Teilnahme an einer Vielzahl von kulturellen, sozialwissenschaftlichen, gesellschaftskritischen sowie interreligiösen Angeboten ermöglichen möchten, die sich allesamt verschiedenen Themen weiblicher Lebenswelten zuwenden. Wir freuen uns sehr, dass die Offenbacher Autorin und Filmemacherin Julia Finkernagel in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das Festival übernommen hat.

Auf dem Programm stehen unter anderem faszinierende Kulturangebote wie Konzerte, Comedy-Abende junger Comediennes*, ein Nachmittags-Pub Quiz mit Drag Queen Feebie Fergison und eine multimediale Reiseerzählung von und mit Julia Finkernagel. Auch eine Menge Workshops zu Themen wie "Gewaltfreie Kommunikation", "Fotografie" oder "Bauchtanz" werden geboten. Und nicht zuletzt steht auch das Frausein und die Religion nicht im Hintergrund, wenn wir zur Weihestunde unter dem Titel "Zwischen Macht und Gewalt: Frauen, Leben in Gefahr" einladen.

Das gesamte Programm finden Sie hier: freireligioese-offenbach.de/anmeldung-fdf-2025/

Auch in diesem Jahr wird der finanzielle Gewinn des Festivals an den Verein „Frauen helfen Frauen Offenbach“ und deren wichtiges Wirken rund um das Frauenhaus gehen.

Wir möchten uns für das großzügige Sponsoring der EVO AG bedanken. Ohne diese Unterstützung sowie das Sponsoring Organisationen wie die Spardabank Hessen, die Sparkassenstiftung Offenbach und die Offenbacher Pietät Drescher, könnte das „Festival der Frau 2025“ in seiner geplanten Form nicht stattfinden. Wir sind zutiefst dankbar, dass diese Organisation es ermöglichen, dass eine Vielzahl an Gästen sich mit wichtigen Themen weiblicher Lebenswelten auseinandersetzen und in diesem Zusammenhang für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in Offenbach gearbeitet wird.
... Mehr sehenWeniger sehen

6 days ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

180 Jahre ist es nun her, seit die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach gegründet wurde! Das musste gefeiert werden! 

Die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach, Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde 1845 in Offenbach am Main unter maßgeblichem Wirken des bekannten Offenbacher Unternehmers und Dichters Joseph Pirazzi gegründet. Seit ihrer Gründung versteht sich die Frei-religiöse Gemeinde als Ort des freien, individuellen Glaubens und Denkens fernab von religiösen Dogmen. Darüber hinaus ist die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach bekannt als Ort der zwischenmenschlichen, kulturellen und interreligiösen Begegnung, dessen Türen allen Menschen, ganz gleich welcher Herkunft, Konfession, sozialem Stand oder sexueller Lebensweise sowie Identität, offenstehen. Hier sind alle Menschen willkommen und werden exakt so angenommen, wie sie sind! 

Am vergangenen 09. März, dem Gründungstag der Gemeinde, freuten wir uns über zahlreiche Besuchende. Gemeindemitglieder, namhafte Vertretende aus der Stadtgesellschaft, Landes- und Bundespolitik sowie von anderen religiösen Gemeinschaften waren erschienen und feierten mit uns zusammen. Zunächst wurden die neuen Wandtafeln an der Außenwand der Gemeinde enthüllt. Hier finden alle Menschen Offenbachs Antworten auf Fragen wie: Was ist das für ein Ort? An was glauben die eigentlich und an was nicht? Ist das eine Sekte? Und bin ich hier willkommen? 
Im Anschluss schauten wir zusammen die Videoaufzeichnungen des Jubiläumsempfangs von 2020, der leider aufgrund der Pandemie ohne Publikum stattfinden musste. So kamen alle doch noch in den Genuss von einer fabelhaften Laudatio, interessanten Wortbeiträgen und fantastischen Musikbeiträgen des Offenbacher Sinfonieorchesters. 

Alles in allem war es ein gelungener Tag und wir freuen uns auf das nächste Jubiläum im Jahr 2045 und die vielen bereichernden Projekte bis dahin!

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

180 Jahre ist es nun her, seit die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach gegründet wurde! Das musste gefeiert werden!

Die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach, Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde 1845 in Offenbach am Main unter maßgeblichem Wirken des bekannten Offenbacher Unternehmers und Dichters Joseph Pirazzi gegründet. Seit ihrer Gründung versteht sich die Frei-religiöse Gemeinde als Ort des freien, individuellen Glaubens und Denkens fernab von religiösen Dogmen. Darüber hinaus ist die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach bekannt als Ort der zwischenmenschlichen, kulturellen und interreligiösen Begegnung, dessen Türen allen Menschen, ganz gleich welcher Herkunft, Konfession, sozialem Stand oder sexueller Lebensweise sowie Identität, offenstehen. Hier sind alle Menschen willkommen und werden exakt so angenommen, wie sie sind!

Am vergangenen 09. März, dem Gründungstag der Gemeinde, freuten wir uns über zahlreiche Besuchende. Gemeindemitglieder, namhafte Vertretende aus der Stadtgesellschaft, Landes- und Bundespolitik sowie von anderen religiösen Gemeinschaften waren erschienen und feierten mit uns zusammen. Zunächst wurden die neuen Wandtafeln an der Außenwand der Gemeinde enthüllt. Hier finden alle Menschen Offenbachs Antworten auf Fragen wie: Was ist das für ein Ort? An was glauben die eigentlich und an was nicht? Ist das eine Sekte? Und bin ich hier willkommen?
Im Anschluss schauten wir zusammen die Videoaufzeichnungen des Jubiläumsempfangs von 2020, der leider aufgrund der Pandemie ohne Publikum stattfinden musste. So kamen alle doch noch in den Genuss von einer fabelhaften Laudatio, interessanten Wortbeiträgen und fantastischen Musikbeiträgen des Offenbacher Sinfonieorchesters.

Alles in allem war es ein gelungener Tag und wir freuen uns auf das nächste Jubiläum im Jahr 2045 und die vielen bereichernden Projekte bis dahin!
... Mehr sehenWeniger sehen

1 week ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

gestern war Weltfrauentag! Doch bereits am Freitag zeigten wir lautstark Präsenz beim Offenbacher Frauen*marsch. 

Der Weltfrauentag ist auch für uns Frei-religiöse ein bedeutender Anlass, um die Errungenschaften von Frauen* zu feiern, auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen Frauen* noch immer begegnen, und den Weg für eine gerechtere Zukunft zu ebnen. Zwar reichen die Wurzeln  des Tags zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert, als Frauen* weltweit begannen, für ihre Rechte zu kämpfen, einschließlich des Wahlrechts, fairer Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung. Besonders hervorzuheben ist Deutschland, wo Frauenrechtlerinnen wie Clara Zetkin den Internationalen Frauentag als Plattform für die Emanzipation der Frau* etablierten.

Dennoch bestehen weiterhin Ungerechtigkeiten: Die Lohnlücke zwischen Frauen* und Männern bleibt bestehen und liegt in Deutschland aktuell bei etwa 18 Prozent. Hinzu kommen Herausforderungen wie die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit, die Frauen* oft unverhältnismäßig stark belastet, und die Unterrepräsentation von Frauen* in Führungsrollen. Der neue Bundestag wird hierfür ein Beispiel sein. 

Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass Geschlechtergerechtigkeit keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein Ziel, das kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Denn eine Gesellschaft, die Frauen stärkt, stärkt sich selbst – und nur durch echte Gleichberechtigung können wir eine gerechtere und inklusivere Welt schaffen. 
Die Frei-religiöse Gemeinde geht hier gerne voran, indem sie seit ihrer Gründung vor 180 Jahren Frauen* wie Männer bedingungslos und in allen Rechten sowie Pflichten gleichstellt.

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

gestern war Weltfrauentag! Doch bereits am Freitag zeigten wir lautstark Präsenz beim Offenbacher Frauen*marsch.

Der Weltfrauentag ist auch für uns Frei-religiöse ein bedeutender Anlass, um die Errungenschaften von Frauen* zu feiern, auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen Frauen* noch immer begegnen, und den Weg für eine gerechtere Zukunft zu ebnen. Zwar reichen die Wurzeln des Tags zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert, als Frauen* weltweit begannen, für ihre Rechte zu kämpfen, einschließlich des Wahlrechts, fairer Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung. Besonders hervorzuheben ist Deutschland, wo Frauenrechtlerinnen wie Clara Zetkin den Internationalen Frauentag als Plattform für die Emanzipation der Frau* etablierten.

Dennoch bestehen weiterhin Ungerechtigkeiten: Die Lohnlücke zwischen Frauen* und Männern bleibt bestehen und liegt in Deutschland aktuell bei etwa 18 Prozent. Hinzu kommen Herausforderungen wie die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit, die Frauen* oft unverhältnismäßig stark belastet, und die Unterrepräsentation von Frauen* in Führungsrollen. Der neue Bundestag wird hierfür ein Beispiel sein.

Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass Geschlechtergerechtigkeit keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein Ziel, das kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Denn eine Gesellschaft, die Frauen stärkt, stärkt sich selbst – und nur durch echte Gleichberechtigung können wir eine gerechtere und inklusivere Welt schaffen.
Die Frei-religiöse Gemeinde geht hier gerne voran, indem sie seit ihrer Gründung vor 180 Jahren Frauen* wie Männer bedingungslos und in allen Rechten sowie Pflichten gleichstellt.
... Mehr sehenWeniger sehen

1 week ago

Das „Oldies Singen“ im Rahmen des Festivals der Frau in Offenbach steht ganz im Zeichen weiblicher Interpretinnen und starker Frauen in der Pop-Musikgeschichte vergangener Jahrzehnte! Tina Turner, Whitney Houston, Janis Joplin, Joni Mitchell, Cindy Lauper und Madonna sind nur eine kleine Auswahl der Künstlerinnen, deren Lieder wir an diesem Abend gemeinsam singen werden. Dieser Abend ist nicht nur was für Oldies!Ergattert euch eines der letzten Tickets unter freireligioese-offenbach.de/anmeldung-fdf-2025/Wir freuen uns auf euch! 🥳🎟️ Ticketpreise: 10 Euro VVK / 12 Euro AK 📆 14.03.2025 🕰️ 19.45 Uhr #Oldies #oldiessingen #marina #wildimwald #frauenwoche #offenbach #festivalderfrau #womeninmusic #guitar #facebookviral #schlager ... Mehr sehenWeniger sehen

Wir freuen uns darauf, dabei zu sein!

Wir freuen uns darauf, dabei zu sein!Wir treffen uns um 16.00 Uhr im Stadthof vor dem Rathaus und schauen uns die Ausstellung im Rathaus-Foyer an. Wie sehen wir die Angsträume?
Im Anschluss marschieren wir mit auf dem Weg durch die Offenbacher Innenstadt. Im Ziel wartet Musik und Party auf uns 😁!
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und positive Energie! 💪👩‍🦳👩👩‍🦰👱‍♀️
... Mehr sehenWeniger sehen

2 weeks ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

zur Weiberfassnacht wurde es traditionell närrisch am Schillerplatz, denn unsere Seniorenfassnacht lud zum Narrentreiben in den Märchenwald ein! 

Dem Ruf folgten so einige bunte Gestalten aus dem nahen Lederanien bis zum zum fernen Ludwigshafen und Mannheim. Und sie alle kamen auf ihre Kosten:

Unter der Moderation von Pfr. Schilling blieb keine Auge trocken, wenn Jürgen Kofink seinen gleichsam lustigen wie pointiert kritischen Jahresrückblick in Form des Protokolls darbrachte oder Landespredigerin Marlene Siegel von der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz als Freikehlchen eine Lobeshymne auf den Thermomix sang. Gero von Thorn entführte die Gäste in den Märchenwald und König Stier gab ein phänomenales Debut in der Bütt, das vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Selbstverständlich war auch unser freiteligiöses Offenbacher Urgestein Wolfgang Braun mit von der Partie und ließ sich einen grandiosen Auftritt nicht entgehen. Zu unserer besonderen Freude durften wir uns auch noch von einem Auftritt der Minigarde begeistern lassen und nach weiteren flotten Polonaisen und rasanten Schunkeleinlagen gingen die Gäste zufrieden nach Hause.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Helfenden, den Gästen aus Mannheim und der Pfalz sowie der Offenbacher Gemaa für ihre Unterstützung und die freudigen Besuche! 
Ein besonderer Dank geht auch an Gero von Thorn für die tatkräftige Unterstützung mit der Fotokamera!

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

zur Weiberfassnacht wurde es traditionell närrisch am Schillerplatz, denn unsere Seniorenfassnacht lud zum Narrentreiben in den Märchenwald ein!

Dem Ruf folgten so einige bunte Gestalten aus dem nahen Lederanien bis zum zum fernen Ludwigshafen und Mannheim. Und sie alle kamen auf ihre Kosten:

Unter der Moderation von Pfr. Schilling blieb keine Auge trocken, wenn Jürgen Kofink seinen gleichsam lustigen wie pointiert kritischen Jahresrückblick in Form des Protokolls darbrachte oder Landespredigerin Marlene Siegel von der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz als Freikehlchen eine Lobeshymne auf den Thermomix sang. Gero von Thorn entführte die Gäste in den Märchenwald und König Stier gab ein phänomenales Debut in der Bütt, das vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Selbstverständlich war auch unser freiteligiöses Offenbacher Urgestein Wolfgang Braun mit von der Partie und ließ sich einen grandiosen Auftritt nicht entgehen. Zu unserer besonderen Freude durften wir uns auch noch von einem Auftritt der Minigarde begeistern lassen und nach weiteren flotten Polonaisen und rasanten Schunkeleinlagen gingen die Gäste zufrieden nach Hause.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Helfenden, den Gästen aus Mannheim und der Pfalz sowie der Offenbacher Gemaa für ihre Unterstützung und die freudigen Besuche!
Ein besonderer Dank geht auch an Gero von Thorn für die tatkräftige Unterstützung mit der Fotokamera!
... Mehr sehenWeniger sehen

2 weeks ago
Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

wir feiern Jubiläum und laden Sie alle herzlich am So., 09.03., um 17:00 Uhr zu uns an den Schillerplatz 1 ein!

Die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach, Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde 1845 in Offenbach am Main unter maßgeblichem Wirken des bekannten Offenbacher Unternehmers und Dichters Joseph Pirazzi gegründet. Seit ihrer Gründung vor nunmehr 180 Jahren versteht sich die Frei-religiöse Gemeinde als Ort des freien, individuellen Glaubens und Denkens fernab von religiösen Dogmen. Darüber hinaus ist die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach bekannt als Ort der zwischenmenschlichen, kulturellen und interreligiösen Begegnung, dessen Türen allen Menschen, ganz gleich welcher Herkunft, Konfession, sozialem Stand oder sexueller Lebensweise sowie Identität, offenstehen.

Auf diese Weise prägte und prägt die Frei-religiöse Gemeinde das Leben vieler Menschen Offenbachs und leistet ihren Beitrag für ein vielfältiges Stadtbild. Darüber hinaus wirkt die Gemeinde ebenso seit ihrer Gründung über die Stadt Offenbach hinaus, wenn sie im Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands, dem Dachverband Freier Weltanschauung und auch im Weltbund für religiöse Freiheit (International Association for Religious Freedom) vertreten und engagiert ist.

Im März 2020 wollten wir als Frei-religiöse Gemeinde Offenbach unser 175-jähriges Bestehen feierlich begehen. Zu einer großen Jubiläumsgala mit namhaften Referent:innen aus Politik, Stadtgesellschaft, Religion, Kultur und Wissenschaft hatten wir geladen, doch just ein paar Tage vor diesem für uns wichtigen Festakt, machte uns die Covid-19-Pandemie einen gehörigen Strich durch die Rechnung: Die öffentliche Feier mit über 200 Gästen wurde schweren Herzens abgesagt. Bereits seit März 2020 planten wir jedoch eine Nachholveranstaltung, weshalb wir alle Rede- und Musikbeiträge der Gala professionell per Video aufzeichneten.

Nun möchten wir Sie herzlich zur Vorführung eben jener Aufzeichnungen in ungezwungener Kinoatmosphäre und der damit verbundenen Feierlichkeit zum 180-jährigen Bestehen der Gemeinde einladen:

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die damals wie heute würdigenden Redebeiträge und genießen Sie die aufgezeichneten musikalischen Darbietungen durch Kunstschaffende des Offenbacher Capitol Symphonie Orchesters. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein!

Wir freuen uns auf deinen denkwürdigen Tag mit Ihnen allen.

Liebe Gemeindemitglieder und Nahestehende,

wir feiern Jubiläum und laden Sie alle herzlich am So., 09.03., um 17:00 Uhr zu uns an den Schillerplatz 1 ein!

Die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach, Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde 1845 in Offenbach am Main unter maßgeblichem Wirken des bekannten Offenbacher Unternehmers und Dichters Joseph Pirazzi gegründet. Seit ihrer Gründung vor nunmehr 180 Jahren versteht sich die Frei-religiöse Gemeinde als Ort des freien, individuellen Glaubens und Denkens fernab von religiösen Dogmen. Darüber hinaus ist die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach bekannt als Ort der zwischenmenschlichen, kulturellen und interreligiösen Begegnung, dessen Türen allen Menschen, ganz gleich welcher Herkunft, Konfession, sozialem Stand oder sexueller Lebensweise sowie Identität, offenstehen.

Auf diese Weise prägte und prägt die Frei-religiöse Gemeinde das Leben vieler Menschen Offenbachs und leistet ihren Beitrag für ein vielfältiges Stadtbild. Darüber hinaus wirkt die Gemeinde ebenso seit ihrer Gründung über die Stadt Offenbach hinaus, wenn sie im Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands, dem Dachverband Freier Weltanschauung und auch im Weltbund für religiöse Freiheit (International Association for Religious Freedom) vertreten und engagiert ist.

Im März 2020 wollten wir als Frei-religiöse Gemeinde Offenbach unser 175-jähriges Bestehen feierlich begehen. Zu einer großen Jubiläumsgala mit namhaften Referent:innen aus Politik, Stadtgesellschaft, Religion, Kultur und Wissenschaft hatten wir geladen, doch just ein paar Tage vor diesem für uns wichtigen Festakt, machte uns die Covid-19-Pandemie einen gehörigen Strich durch die Rechnung: Die öffentliche Feier mit über 200 Gästen wurde schweren Herzens abgesagt. Bereits seit März 2020 planten wir jedoch eine Nachholveranstaltung, weshalb wir alle Rede- und Musikbeiträge der Gala professionell per Video aufzeichneten.

Nun möchten wir Sie herzlich zur Vorführung eben jener Aufzeichnungen in ungezwungener Kinoatmosphäre und der damit verbundenen Feierlichkeit zum 180-jährigen Bestehen der Gemeinde einladen:

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die damals wie heute würdigenden Redebeiträge und genießen Sie die aufgezeichneten musikalischen Darbietungen durch Kunstschaffende des Offenbacher Capitol Symphonie Orchesters. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein!

Wir freuen uns auf deinen denkwürdigen Tag mit Ihnen allen.
... Mehr sehenWeniger sehen

Mehr anzeigen